ASTA LYNGE
CAPACITY
18. Mai – 29. Juni 2025
Overbeck-Gesellschaft
ASTA LYNGE
CAPACITY
18. Mai – 29. Juni 2025
Overbeck-Gesellschaft
In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland realisiert die Künstlerin Asta Lynge (*1988, Kopenhagen) in Lübeck eine große ortsspezifische Installation sowie eine Reihe neuer Arbeiten, die Machtstrukturen hinter Objekten aufdecken, die wir gemeinhin mit Komfort, Stabilität und Wert assoziieren.
Lynge arbeitet mit wiedererkennbaren, wertgeladenen Objekten wie Perlen, Sofas und Gitarren, deren gewohnte Funktionen sie durch ihre künstlerischen Interventionen stört und dekonstruiert. Dabei handelt es sich um Objekte, die mit Stabilität im konservativen oder bildlichen Sinne assoziiert werden. In Lynges Händen werden sie auf ihre rudimentärsten Formen reduziert und dabei ihrer vorgesehenen Funktionalitäten beraubt. Gerüste, Infrastrukturen und Fortschrittserzählungen halten unsere Welt zusammen und bleiben doch oft unsichtbar. Solche Systeme nehmen Gewicht auf, verleihen Form und ermöglichen Prozesse, üben aber auch eine gewisse Kontrolle aus und schränken bestimmte Handlungen ein.
CAPACITY lädt dazu ein, die eigene Position in Bezug auf diese nun funktionslosen Objekte zu überdenken. Das bis auf sein Gestell zerlegte Sofa, eine Gitarre ohne Klang, Perlen, die nicht getragen werden können – Symbole des Komforts, der Bequemlichkeit und des Wertes werden als zerbrechliche Embleme der Macht entlarvt. Die Objekte, denen wir in dieser Ausstellung begegnen, befinden sich in einem Schwebezustand, irgendwo zwischen dem Prozess der Herstellung und dem der Demontage. Lynge lenkt die Aufmerksamkeit auf den Entstehungsprozess selbst und lädt uns ein, diese Objekte nicht als fertige Produkte, sondern als in Arbeit befindliche Werke zu betrachten.
Die Künstlerin widersetzt sich der Vollendung – nicht aus Versagen, sondern als bewusster Akt, der die Spannung einer Welt widerspiegelt, die immer weiter produziert, um die Illusion des Fortschritts aufrechtzuerhalten, auch wenn sie unter dieser Last zerbricht. Ihre Skulpturen verhandeln die Spannung zwischen der Sicherheit, die durch Stabilität hervorgerufen wird, und Zuständen der Überlastung. Sie stellen eine Gleichzeitigkeit von Über- und Unterproduktion her und verweisen auf unser ständiges Streben nach Optimierung und die erdrückende Realität struktureller Überlastung.
Kuratiert von Paula Kommoss
PROGRAMM ZUR ERÖFFNUNG
Sonntag 18. Mai
14 Uhr Performance,
mit Adam Gallagher / Lulu the Tool
15 Uhr Künstlerinnengespräch,
mit Asta Lynge und Paula Kommoss
auf Englisch
Sonntag, 22. Juni
12 Uhr Workshop Build your Sofa
mit Tahnee Eltze
BOOKLET
Einen Link zum Ausstellungs Booklet finden sie hier.